Dekanatssynodalvorstand (DSV)

Zwischen den Tagungen der Dekanatssynode führt der Dekanatssynodalvorstand (DSV) die Geschäfte des „Kirchenparlaments“ unter der Leitung der Vorsitzenden (Präses). Der DSV legt die Ziele der Arbeit im Dekanat fest, entwickelt und formuliert Konzeptionen und begleitet die Nachbarschaftsräume im Dekanat. Außerdem trifft der Dekanatssynodalvorstand Personalentscheidungen, bereitet die Synodaltagungen vor, berät Kirchengemeinden und unterstützt sie in Konfliktfällen.

Dem am 23. Januar 2022 gewählten DSV des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach gehören 13 Mitglieder an, darunter qua Amt der Dekan und seine Stellvertreterin. Die Mehrheit im DSV muss aus ehrenamtlichen Mitgliedern bestehen. Der DSV tagt in der Regel monatlich. Die sechsjährige Amtszeit endet am 31. Dezember 2027.

Kontakt

Dekanatsbüro des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach
Im Grund 4
35239 Steffenberg-Niedereisenhausen
Zentrale:
Telefon: 06464 / 27710-0
Fax: 06464 / 27710-50

Mitglieder des Dekanatssynodalvorstandes

    • Präses Britta Duchardt-Linneborn (Wallau)
    • Stv. Präses Renate Seibel-Kretz (Biedenkopf)
    • Pfarrer und Dekan Andreas Friedrich (Gladenbach)
    • Pfarrerin und Stv. Dekanin Christina Ronzheimer  (Runzhausen)
    • Pfarrer Daniel Cremers (Waldgirmes und "Impulsstelle Gottesdienste")
    • Catherine Debus-Donges (Eckelshausen)
    • Silvia Finger (Bromskirchen)
    • Michael Link (Bad Endbach)
    • Pfarrerin Hilke Perlt (Obereisenhausen)
    • Werner Reitz (Breidenbach)
    • Pfarrer Dr. Frank Rudolph (Niederweidbach)
    •  Christoph Scheu (Dautphe)
    • Pfarrer Oliver Schönfeld (Bromskirchen)

 

 

Der Dekanatssynodalvorstand im November 2024 mit (obere Reihe, v.l.n.r.) Werner Reitz, Oliver Schönfeld, Dr. Frank Rudolph,  Daniel Cremers und Andreas Friedrich, (vordere Reihe, v.l.n.r.) Michael Link, Christina Ronzheimer, Catherine Debus-Donges, Renate Seibel-Kretz, Hilke Perlt und Britta Duchardt-Linneborn. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)