Bildung
Auftrag zur Bildung
„Darauf kommt es an: In allem Tun und Lassen darauf zu achten, dass die Kirche nicht für sich selbst, sondern für andere da ist.
Dazu sucht sie auch über ihre eigenen Grenzen hinaus andere auf, um das Evangelium zu verkünden und sie bezeugt es in ihrem Handeln. Sie ist für andere da, indem sie Menschen hilft, zu entdecken, zu bilden und zu gestalten, was sie vonGott her schon sind.“
(Theologische Leitlinien des Dekanates BiG)
Bildung als Lebens-, Glaubens-, Wissens- und Herzensbildung will Menschen darin unterstützen, ihre Aufgaben an der Welt und ihr Zeugnis in der Gesellschaft wahrzunehmen.
(Kirchenordnung der EKHN)
Bildungsarbeit ist ein grundlegendes kirchliches Arbeitsfeld, das im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und allen dazugehörigen Nachbarschaftsräumen und Gemeinden in vielfältiger Form wahrgenommen wird. Die Fachstelle Bildung ist für die Umsetzung und Vernetzung in diesem Arbeitsfeld zuständig.
Bildung als umfassender Begriff bezieht ganz praktische Fragen des täglichen Lebens, den Erwerb von Wissen und Kenntnissen bis hin zur Persönlichkeits- und Herzensbildung mit ein und meint im kirchlichen Kontext auch Hilfe zum Wachstum im Glauben.
Die Fachstelle Bildung ist zuständig für die Durchführung von Bildungsangeboten für Erwachsene auf Dekanatsebene. Veranstaltungen richten sich einerseits an kircheninterne Zielgruppen wie Kirchenvorstehende, Erzieher/innen, Prädikanten/innen oder Küster/innen und andererseits an eine interessierte Öffentlichkeit.
Die Angebote dienen der Qualifizierung im Hinblick auf die übernommenen Aufgaben, dem Kennenlernen kirchlicher Strukturen und christlicher Inhalte, der Reflexion des eigenen Handelns sowie dem Austausch über Grenzen des eigenen Nachbarschaftsraumes hinweg. Austauschtreffen für bestimmte Zielgruppen ermöglicht gemeinsam Lernen und Entwicklung.
Die Planung und Durchführung von Fortbildungen, Lesungen, Workshops, Studienfahrten und Themenreihen bietet Teilnehmenden die Möglichkeit der kritischen Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen. Dabei ist es uns wichtig, eine differenzierte Wahrnehmung unterschiedlicher Positionen möglich zu machen und eine konstruktive Kommunikationskultur zu fördern und anzubieten.
Die Vernetzung der Arbeit im Handlungsfeld Bildung mit Nachbarschaftsräumen und Kirchengemeinden und den landeskirchlichen Zentren ist ebenso selbstverständlich wie die Kooperation mit regionalen, außerkirchlichen und gesellschaftlichen Partnern. Hier wird die Arbeit in Netzwerken als Unterstützung erlebt.
Die Fachstelle Bildung übernimmt die Leitung der regionalen Ehrenamtsakademie im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und richtet sich mit Seminaren und Angeboten an Kirchenvorstehende und weitere kirchliche Ehrenamtliche.
Kontakt:
Referenten für Erwachsenenbildung
Daniela und Matthias Waldhoff
Braustadtstraße 2
35108 Allendorf-Osterfeld
E-Mail: lebenshaus@osterfeld-online.de
Tel.: 06452 / 60 93
Fachstelle Bildung
Kerstin Vollmerhausen
Im Grund 4
35239 Steffenberg-Niedereisenhausen
E-Mail: kerstin.vollmerhausen@ekhn.de
Tel. 06464 / 27 71 0-19