Trauer um Wilhelm Düringer: Spuren weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus

Trauer um Wilhelm Düringer: Spuren weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus

Trauer um Wilhelm Düringer: Spuren weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus

# Gemeinsam im Dekanat

Trauer um Wilhelm Düringer: Spuren weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinaus

Im tiefen Vertrauen auf die Güte Gottes nehmen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und die Kirchengemeinde Gönnern Abschied von Wilhelm Düringer, der am 11. Oktober im Alter von 78 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist.

(Foto: privat)

Getragen und getröstet von seinem festen Glauben war Wilhelm Düringer ein Mensch, dessen unerschütterliches Gottvertrauen vielen zum Vorbild wurde. Seine Lebenshaltung, geprägt von Herzenswärme, Besonnenheit und zugleich von Tatkraft, hinterlässt bei allen die ihn kannten, bleibenden Eindruck.

Seit dem Jahr 2000 war Wilhelm Düringer mit großem Engagement Mitglied im Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Gönnern. Viele Jahre trug er darin als Vorsitzender besondere Verantwortung. Seine Klarheit, seine Sachkenntnis und sein unermüdlicher Einsatz zur Stärkung des kirchlichen Lebens vor Ort haben Spuren hinterlassen, die weit über die Grenzen seiner Gemeinde hinausreichen.

Auf der Ebene des Dekanats prägte er über viele Jahre den Weg der Kirche mit. Von 2004 bis zur Fusion der beiden Dekanate Biedenkopf und Gladenbach Anfang 2016 gehörte er dem Dekanatssynodalvorstand des Dekanats Gladenbach an, zeitweise als stellvertretender Vorsitzender. Mit seiner zugewandten, diplomatischen und sachlichen Art setzte er entscheidende Impulse für das Zusammenwachsen der beiden Dekanate. Den neuen Verwaltungssitz des vereinten Dekanats in Niedereisenhausen plante er zudem als Architekt; ein Werk, das auch äußerlich seine Handschrift trägt.

Im November 2010 wurde Wilhelm Düringer von der Kirchensynode, in der er seit 2004 das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach als stellvertretendes Mitglied vertrat, in die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau gewählt. In dieser verantwortungsvollen Position brachte er fünf Jahre lang seine reiche Erfahrung, sein tiefes theologisches Verständnis und sein Verantwortungsbewusstsein für die Kirche ein und wirkte mit Sorgfalt, Nachdenklichkeit und Augenmaß an wichtigen Entscheidungen für die Zukunft unserer Landeskirche mit. Im November 2017 verlieh ihm die EKHN für sein langjähriges Ehrenamt die Silberne Ehrennadel (Titelfoto).

Neben seinem kirchlichen Wirken war Wilhelm Düringer auch beruflich und kommunal tief verwurzelt in seiner Heimatgemeinde Angelburg – als Architekt, Stadtplaner und Gemeindevertreter der SPD. Doch was ihn in allem bewegte, war sein Glaube. Er lebte seine Überzeugung, dass der christliche Glaube nicht nur Worte braucht, sondern Gestalt im Tun, in Verantwortung füreinander und im Einsatz für ein gutes Miteinander.

Für all das, was Wilhelm Düringer unserer Kirche, unseren Gemeinden und vielen Menschen geschenkt hat, sind wir dankbar. In der Gewissheit, dass er nun geborgen ist in Gottes Frieden, trauern wir mit seiner Familie und nehmen Abschied – im Vertrauen darauf, dass seine Spur der Liebe und des Glaubens weiterwirkt.

Die Trauerfeier für Wilhelm Düringer findet am Freitag, 17. Oktober 2025, um 14 Uhr in Gönnern statt.

Foto: Im November 2017 erhielt Wilhelm Düringer (Mitte) aus den Händen der damaligen Pröpstin Annegret Puttkammer im Beisein von Dekan Andreas Friedrich die Silberne Ehrennadel der EKHN. (Foto: Klaus Kordesch)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed