„Prüft alles und behaltet das Gute“: Junge Christen aus der Region treffen sich zum traditionellen Ostertreffen

„Prüft alles und behaltet das Gute“: Junge Christen aus der Region treffen sich zum traditionellen Ostertreffen

„Prüft alles und behaltet das Gute“: Junge Christen aus der Region treffen sich zum traditionellen Ostertreffen

# ejuBIG-Blog

„Prüft alles und behaltet das Gute“: Junge Christen aus der Region treffen sich zum traditionellen Ostertreffen

Am Ostermontag haben sich Jugendliche aus der Region in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen versammelt, um das traditionelle Ostertreffen der evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach zu feiern.

Wieder großartige Stimmung in Holzhausen: Die ejuBIG feierte mit vielen Jugendlichen ihr Ostertreffen. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)




Wieder großartige Stimmung in Holzhausen: Die ejuBIG feierte mit vielen Jugendlichen ihr Ostertreffen. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Unter dem Motto „Alles Gute“, in Anlehnung an die Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute“, erlebten die Teilnehmer einen Tag voller Gemeinschaft, Inspiration und Freude.

Die Prüfer hatten alle Hände voll zu tun. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)





Die Prüfer hatten alle Hände voll zu tun. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Der Tag begann mit einem festlichen Ostergottesdienst in der Holzhäuser Auferstehungskirche. Im Mittelpunkt stand dabei ein dreiteiliges Theaterstück, in dem zwei Prüfende (Bruno Molinaro und Eva Saffrich vom Dekanats-Jugo-Team) mit unterschiedlichen Perspektiven auf den Auftrag zur Prüfung der Veranstaltung und der Menschen in der Kirche eingehen.

Das Positive im Leben erkennen und bewahren

Dabei wurde auch bildlich unterstrichen, dass viele Menschen in ihren eigenen „Bubbles“ – also Luftblasen – leben, in denen sie nur ihre eigenen Ansichten gelten lassen. Diese Bubbles trennen und beschränken die Wahrnehmung der Menschen. Doch als man dann die Luft herausließ, wurde deutlich, dass man sich näherkommen könne. „Ihr habt jetzt die Chance, durch Eure neue Nähe Gemeinsamkeiten zu finden“, so Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste.

Die Bubbles machen das Leben miteinander nicht einfacher. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)





Die "Bubbles" machen das Miteinander nicht einfacher. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Insgesamt thematisierte das Anspiel die Herausforderungen und Möglichkeiten des Prüfens, die Bedeutung der Gemeinschaft und des Guten sowie die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. „Prüft alles und behaltet das Gute“ sei nicht nur ein Spruch, sondern eine Einladung, kritisch zu reflektieren und das Positive im Leben zu erkennen und zu bewahren, so Föste. Gemeinsam mit der Jugo-Band sangen die Jugendlichen in der Kirche Lieder, die die Botschaft der Hoffnung und des Neuanfangs unterstrichen.

Die Band begleitete den JuGo musikalisch. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)-





Die Band begleitete den JuGo musikalisch. (Foto: Klaus Kordesch/eöa)

Zudem verabschiedete die evangelische Jugend im Gottesdienst den langjährigen Vorsitzenden der Dekanatsjugendvertretung, Elian Lorenz, um ihn aber direkt danach wieder als Gemeindepädagoge im Nachbarschaftsraum Oberes Edertal zu begrüßen. Außerdem wurden auch die neuen Gemeindepädagoginnen Katharina Lutz (Dautphetal) und Claudia Althaus (Oberland) willkommen geheißen.

Besonders beliebt ist die Kreativwerkstatt

Nach dem Gottesdienst ging es in die FBS, wo ein gemeinsames Mittagessen auf die Teilnehmer wartete. Die Jugendlichen genossen es, beim Essen miteinander ins Gespräch zu kommen.

Im Anschluss an das Mittagessen startete das lockere Mittagsprogramm, das mit einer Vielzahl von kreativen Aktionen aufwartete. Die Organisatoren hatten ein abwechslungsreiches Angebot vorbereitet, das von Bastelstationen über Herausforderungen bei Playstation oder Virtual-Reality-Escaperoom bis hin zu interaktiven Workshops reichte. Besonders beliebt war die Kreativwerkstatt, in der die Jugendlichen ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten.

Das Ostertreffen bot auch Raum für besinnliche Momente. So gab es einen „Silent Input“, bei dem die Teilnehmer aus drei verschiedenen Kanälen an ihrem Kopfhörer auswählen konnten. Die Jugendlichen hatten nicht nur viel Spaß, sondern nahmen auch wertvolle Impulse für ihren Glauben und ihr Miteinander mit. Das Ostertreffen der evangelischen Jugend Biedenkopf-Gladenbach bleibt eine Tradition, die nicht nur den Glauben stärkt, sondern auch die Gemeinschaft unter Jugendlichen fördert.

Von Jürgen Jacob/ Fotos: Klaus Kordesch/eöa


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed