
11/09/2025 0 Kommentare
Projektchöre in Friedensdorf und Hallenberg starten: Mitsingen bei „7 Worte vom Kreuz“ im März 2026
Projektchöre in Friedensdorf und Hallenberg starten: Mitsingen bei „7 Worte vom Kreuz“ im März 2026
# Musik+Kunst

Projektchöre in Friedensdorf und Hallenberg starten: Mitsingen bei „7 Worte vom Kreuz“ im März 2026
Am 22. März 2026 findet auf der Bühne der Buderus-Arena in Wetzlar wieder ein großes Chormusical statt: Bis zu 1000 musikbegeisterte Menschen aus der Region werden dann das Chormusical „Die 7 Worte vom Kreuz“ von und mit Albert Frey aufführen. Jetzt starten die ersten Projektchöre mit den Proben für das Großereignis.

Den Anfang macht der Projektchor für das Obere Edertal, der zum ersten Mal am Montag (15. September) um 19 Uhr in der evangelischen Kirche (GMZ) in Hallenberg zusammentritt. Wie bei allen Projektchören können interessierte Laiensängerinnen und -sänger jedoch auch später noch einsteigen. Der von Marius Schmidt geleitete Chor probt künftig immer montags ab 19 Uhr in Hallenberg. Weitere Informationen gibt es per E-Mail an schmidtbromskirchen@web.de.
Hier geht´s direkt zur Choranmeldung!

Im Hinterland findet die Proben des neuen Projektchors „Voices of Joy“ immer mittwochs ab dem 17. September 2025 statt. Beginn ist um 18.30 Uhr in der Christuskirche in Dautphetal-Friedensdorf statt. Die Leiterin ist Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg (Foto rechts), die zusammen mit Nilani Stegen bei der Aufführung von „Die 7 Worte vom Kreuz“ in Wetzlar dirigieren wird.
In Eschenburg-Simmersbach kann man das Werk zusammen mit dem Chor SURPR@ISE erarbeiten. Derzeit werden bei den Proben immer dienstags von 19.30 bis 21 Uhr (außer am letzten Dienstag des Monats und in den Schulferien) einzelne „7 Worte“-Lieder geübt, richtig los geht es ab Mitte November. SURPR@ISE trifft sich im evangelischen Vereinshaus (Girnbachtal 6) in Simmersbach. Weitere Infos und Kontakt: Torsten Reh, E-Mail posaunenblech@web.de.
In Dillenburg finden die Proben ab dem 12. Januar 2026 montags von 19.15 bis 21.30 Uhr im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule (Jahnstraße 1) statt.
Zuvor gibt es für alle Interessierten eine Kick-Off-Veranstaltung am Samstag, 15. November 2025, von 9 bis 14 Uhr sowie alternativ von 15 bis 20 Uhr in der Stadthalle Aßlar.

Anmelden für die Projektchöre kann man sich auf der Seite https://www.chormusicals.de/wetzlar Dort findet man auch die Registrierungscodes für die Chöre, die bei Anmeldung angegeben werden müssen. Mitsängerinnen und -sänger mit Wohnort im Gebiet der Evangelischen Dekanate Biedenkopf-Gladenbach und An der Dill brauchen bei der Anmeldung keine Chorpartitur bestellen, da die beiden Dekanate als Projektpartner das Musical der „Stiftung Creative Kirche“ unterstützen. Die Partitur wird kostenfrei bei den Projektchor-Proben von der Chorleitung ausgegeben. (klk/eöa)
Zum Musical:
Die Teilnehmenden werden laut Veranstalter unter Anleitung von Bühnenprofis auf die Aufführung vorbereitet und erleben sich als Teil einer besonderen Show. Das Chormusical bietet eine moderne Inszenierung der letzten sieben Worte, die Jesus am Kreuz sprach, und verbindet diese mit Fragen des Alltags.
Die Handlung folgt den Protagonisten Ben und Marie, die durch ihre Begegnung beim Chormusical inspiriert werden, sich mit essenziellen Lebensfragen auseinanderzusetzen: Wie möchte ich leben? Was brauche ich, um glücklich zu sein? Das Chormusical steht allen offen – Vorkenntnisse oder Vorsingen sind nicht erforderlich. Menschen jeden Alters sind herzlich eingeladen, mitzuwirken.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.chormusicals.de/wetzlar
Kommentare