"Ohne Musik wäre die Kirche eine ganz, ganz arme Kirche": Dekanat feiert Danke-Fest für und mit nebenberuflichen Kirchenmusikern

"Ohne Musik wäre die Kirche eine ganz, ganz arme Kirche": Dekanat feiert Danke-Fest für und mit nebenberuflichen Kirchenmusikern

"Ohne Musik wäre die Kirche eine ganz, ganz arme Kirche": Dekanat feiert Danke-Fest für und mit nebenberuflichen Kirchenmusikern

# Musik+Kunst

"Ohne Musik wäre die Kirche eine ganz, ganz arme Kirche": Dekanat feiert Danke-Fest für und mit nebenberuflichen Kirchenmusikern

Sie spielen sonntags die Orgel im Gottesdienst oder leiten Chorgruppen und Bläserchöre - ohne die nebenberuflichen Kirchenmusiker wäre das Glaubens- und Gemeindeleben um einiges ärmer. Aus diesem Grund hatte das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach sie jetzt zu einem Danke-Fest nach Dautphe eingeladen.

Katamba Kazaku, Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska bedankten sich bei ihren nebenberuflich im Dekanat BiG tätigen Kirchenmusik-Kolleginnen und -kollegen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)






Katamba Kazaku, Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska bedankten sich bei ihren nebenberuflich im Dekanat BiG tätigen Kirchenmusik-Kolleginnen und -kollegen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Wenn man alles abziehe, was in Gottesdienstfeiern und Gemeindeleben mit Musik zu tun habe, dann bleibe nur sehr wenig übrig, machte Dekan Andreas Friedrich in seiner Begrüßung in der Martinskirche bewusst: "Ohne Musik kann Gemeinde Jesu Christi nicht leben!", stellte er klar. Die Musik diene schließlich auch dazu, das Evangelium unter die Leute zu bringen: Was haben Sie alle für einen tollen Job, was für eine wichtige Aufgabe!", bedankte er sich bei den rund zwei Dutzend Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, die der Einladung gefolgt waren. "Ohne Musik wäre die Kirche eine ganz, ganz arme Kirche", sagte der Dekan zum Abschluss der Andacht, die Katamba Kazaku, Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska als die hauptamtlichen Kirchenmusiker des Dekanats musikalisch gestalteten: "Eine lebendige Kirche ist immer eine klingende Kirche!"

Lieder aus dem großen Chormusical

Lieder aus dem großen Chormusical "7 Worte vom Kreuz" singen konnten die Kirchenmusiker im Workshop mit Rut Hilgenberg, die am 22. März `26 in Wetzlar auch den rund 1000-stimmigen Chor mitdirigieren wird. Noch kann man neu in die Proben der Projektchöre einsteigen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

In vier anschließenden Workshops konnten sich die Gäste praktisch mit unterschiedlichen Aspekten ihrer Tätigkeit beschäftigen. Unter dem Titel "Rhythmus in der Kirchenmusik" zeigte Dekanatskirchenmusikerin Dina Zavodovska , wie sich Body Percussion, Trommeln und Handglocken als Begleitinstrumente für Gesang im Gottesdienst einsetzen lassen, während Dekanatskantor Katamba Kazaku Tipps und Tricks für fließende musikalische Begleitung des Gesangs im Gottesdienst durch einen Posaunenchor und an der Orgel gab. 

Bei Dekanatskantor Katamba Kazaku holten sich die Teilnehmer Tipps und Tricks für musikalische Begleitung des Gesangs im Gottesdienst durch einen Posaunenchor und an der Orgel. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)



Bei Dekanatskantor Katamba Kazaku holten sich die Teilnehmer Tipps und Tricks für musikalische Begleitung des Gesangs im Gottesdienst durch einen Posaunenchor und an der Orgel. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Dekanatskirchenmusikerin Rut Hilgenberg gab hilfreiche Einblicke, wie sich Lieder aus dem Gesangbuch EGplus mit der Orgel begleiten lassen und stellte zudem einige Lieder aus dem großen Chormusical "7 Worte vom Kreuz" vor, das am 22. März `26 in Wetzlar aufgeführt wird.

Lieder aus dem großen Chormusical


Lieder aus dem großen Chormusical "7 Worte vom Kreuz" singen konnten die Kirchenmusiker im Workshop mit Rut Hilgenberg. Noch kann man neu in die Proben der Projektchöre einsteigen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Mehr solcher Workshops als Unterstützung und Anregung für den Alltag wünschten sich die nebenberuflichen Kirchenmusiker, als es wieder in der großen Runde um alle möglichen Themen ging. Als Inhalte gewünscht wurden nicht nur Lieder aus dem EGplus, sondern auch Workshops für Gitarre, Band oder Cajon. Katamba Kazaku, Rut Hilgenberg und Dina Zavodovska kündigten an, dass es im Frühjahr und Herbst kommenden Treffen in den Nachbarschaftsräumen geben werde für alle, die eine Musikgruppe in ihrer Gemeinde leiten oder Gottesdienste musikalisch mitgestalten.

Das gleiche Lied, aber in unterschiedlicher Tonart und Geschwindigkeit von allen gleichzeitig gesungen: Eines der unterhaltsamen musikalischen Spiele beim Danke-Fest der Dekanatskirchenmusik in Dautphe. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Das gleiche Lied, aber in unterschiedlicher Tonart und Geschwindigkeit von allen gleichzeitig gesungen: Eines der unterhaltsamen musikalischen Spiele beim Danke-Fest der Dekanatskirchenmusik in Dautphe. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Außerdem bedankten sich die drei nochmals für die ehrenamtliche Arbeit ihrer nebenberuflichen Kolleginnen und Kollegen, die mit Übungsstunden, Literaturauswahl und -beschaffung sowie Organisiationsaufgaben viel mehr umfasse als das, was in der Öffentlichkeit zu sehen beziehungsweise zu hören sei. Mit verschiedene musikalischen Quizspielen klang das dritte Danke-Fest des Dekanats am Abend aus.(klk /eöa)


Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed