
15/09/2025 0 Kommentare
Notfallseelsorge im Oberen Edertal feiert 25jähriges Bestehen: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag
Notfallseelsorge im Oberen Edertal feiert 25jähriges Bestehen: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag
# Seelsorge

Notfallseelsorge im Oberen Edertal feiert 25jähriges Bestehen: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag
Sie leisten „Erste Hilfe für die Seele“, und das im Oberen Edertal schon seit 25 Jahren. Mit einem Festgottesdienst hat die Notfallseelsorge an Freitagabend in Rennertehausen das Jubiläum gefeiert. Höhepunkt war die Ehrung langjährig Mitarbeitender.

Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer zeichnete Ingrid Kwyk und Pfarrer Stefan Peter für ihre langjährige Tätigkeit in der Notfallseelsorge mit dem Goldenen Kreuz aus. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Als Leiter des Zentrum Seelsorge und Beratung zeichnete Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer Pfarrer Stefan Peter als Mitbegründer der Notfallseelsorge mit dem Goldenen Kreuz aus. Ingrid Kwyk erhielt für viele Jahre aktiv gelebter Nächstenliebe und Beistand in schweren Stunden die gleiche Auszeichnung. „Das Goldenen Kreuz ist Ausdruck tiefer Anerkennung für Ihren Dienst, der oft im Verborgenen geschieht, aber eine unermessliche Wirkung entfaltet“, sagte Kremer dazu. Pfarrer Frank Kopania als Initiator und Mitbegründer der Notfallseelsorge im Oberen Edertal war als neue EKD-Auslandsbischof leider verhindert; er erhält die Auszeichnung zu einem späteren Zeitpunkt nachträglich.
„Voller Dankbarkeit“. Dekan Andreas Friedrich hielt die Predigt beim Festgottesdienst in Rennertehausen. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Pfarrer Stefan Peter als Mitbegründer der Notfallseelsorge im Oberen Edertal erhielt aus den Händen von Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer das Goldene Kreuz. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Er sei voller Dankbarkeit für die Begleitungen, Unterstützungen und den Beistand, den die Notfallseelsorge leiste. Dabei könnten die Helferinnen und Helfer auch nicht immer nur in der Rolle der Gebenden sein: Gott als „erster Notfallseelsorger“ überhaupt könne wiederum ihnen Kraft spenden, erläuterte der Dekan am Beispiel des erschöpften Propheten Elia, dessen müden Leib und ausgebrannte Seele Gottes Engel gestärkt habe.
Pfarrer Dr. Dr. Raimar Kremer zeichnete Ingrid Kwyk und Pfarrer Stefan Peter für ihre langjährige Tätigkeit in der Notfallseelsorge mit dem Goldenen Kreuz aus. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Christian Reifert als Beauftragter für Notfallseelsorge im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, der zusammen mit Pfarrerin Janina Albrecht den Gottesdienst leitete, trug gemeinsam mit Dekanatskantor Katamba Kazaku unter anderem mit dem Lied „You raise me up“ zum musikalischen Rahmen des Jubiläums-Gottesdienstes bei, an den sich ein Empfang im Dorfgemeinschaftshaus Rennertehausen anschloss.
Dekanatskantor Katamba Kazaku und Christian Reifert gestalteten den Jubiläumsgottesdienst auch musikalisch mit. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)

Die Jubilare vom Team der Notfallseelsorge im Oberen Edertal mit (2.v.re.) mit Professor Dr. Harald Karutz. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Nicht immer seien die Zuschauer bei einem Unglücksfall von Neugier und Sensationslust getriebene „Gaffer“, gab der Experte dabei zu bedenken: „Es ist wichtig, die Beweggründe zu verstehen und als Einsatzkraft nicht gleich verärgert auf Besucher an einem Einsatzort zu reagieren.“ Es könnten auch schlicht Betroffene sein, die sich Sorgen machen oder Hilfe anbieten wollten. Je nach Intensität der Betroffenheit kann das dann auch ein Fall für die Psychosoziale Notfallbetreuung sein“, gab Karutz zu bedenken.„Mein Blick auf eine solche Situation hat sich verändert und geweitet“, erklärte Teilnehmerin Angelika Sautter nach dem Vortrag, einer Diskussion im Plenum und dem Austausch konkret erlebter Szenarien: „Ich gehe jetzt anders auf diese Menschen zu“, war sie sich sicher. (klk/eöa)
Kommentare