
12/08/2025 0 Kommentare
Heiner Häcker wird am Samstag verabschiedet: Gemeindepädagoge verlässt Wallau, Eckelshausen und Biedenkopf
Heiner Häcker wird am Samstag verabschiedet: Gemeindepädagoge verlässt Wallau, Eckelshausen und Biedenkopf
# ejuBIG-Blog

Heiner Häcker wird am Samstag verabschiedet: Gemeindepädagoge verlässt Wallau, Eckelshausen und Biedenkopf
Achteinhalb Jahre lang war Heiner Häcker das Gesicht der Jugendarbeit in den evangelischen Kirchengemeinden Wallau, Eckelshausen und Biedenkopf. Jetzt verlässt er den Nachbarschaftsraum WEB. „Ich kann künftig sozusagen direkt vor meiner Haustür arbeiten“, begründet der Gemeindepädagoge den Wechsel in den Evangelischem Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein.

Motorradfahren ist eine große Leidenschaft von Heiner Häcker. Oft kommt der Gemeindepädagoge mit seiner Maschine zu den Terminen. (Foto: Klaus Kordesch)

Das Baumhaus für Kinder und Jugendliche im Pfarrgarten Eckelshausen ist eines der vielen Projekte, die Heiner Häcker während seiner achteinhalb Jahre als Gemeindepädagoge im Nachbarschaftsraum WEB umgesetzt hat. (Foto: privat)
Auf die Jahre in den Kirchengemeinden Eckelshausen und Biedenkopf sowie später Wallau blickt der ausgebildete Schreiner, der das Handwerkliche oft in seine Angebote für die Jugendlichen integriert, voller Dankbarkeit zurück. „28 Jugendgottesdienste haben wir gefeiert, vier bis fünf pro Jahr“, erinnert er sich. Zuletzt sei die „Lifesession“ auch infolge der anderthalb Corona-Jahre allerdings eingeschlafen. Für den oder die Nachfolgerin bietet das laut Häcker als Chance, etwas Neues aufzubauen – zumal ohnehin ein Generationswechsel im Mitarbeiterteam anstehe. Außerdem steht 2026 die Fusion der drei Gemeinden zur neuen evangelischen Kirchengemeinde „Obere Lahn Biedenkopf“ an. „Vieles lief auch schon vor 2017 auf dieser Ebene, etwa das gemeinsame Konfi-Camp“. Auch den Jugendkreis in Biedenkopf haben zuweilen etwa 30 Jugendliche aus allen drei Gemeinden besucht.
Handwerkliches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ist eine der Stärken des ausgebildeten Schreiners Heiner Häcker, hier bei der KiBiFeWo in Wolfgruben im Juli dieses Jahres. Am Samstag wird der Gemeindepädagoge verabschiedet. (Foto: Klaus Kordesch /eöa)
Die Kinderbibelferienwoche KiBiFeWo behält Häcker, dessen Markenzeichen neben den Hosenträgern die grünen, roten, blauen und gelben Hemden sowie die selbstgemachte Gürteltasche und der Werkzeugkoffer aus Holz sind, als weiteren Höhepunkt in Erinnerung. „Ich hätte gerne mehr Jungschararbeit für Acht- bis Zwölfjährige gemacht, aber es hat sich nicht ergeben“, bedauert er. Dabei sei das gemeinsame Singen, Beten und Spielen gerade in dieser Altersgruppe immens wichtig, um später bei den Konfis darauf aufbauen zu können, findet er: „Wir müssen den Kindern von Jesus und der Bibel erzählen, das brauchen sie doch als Grundlage!“
Heiner Häcker wird am Samstag (16. August) um 18 Uhr von der Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer im Rahmen eines festlichen Gottesdiensts in der evangelischen Kirche Eckelshausen aus seinem Dienst verabschiedet. (Foto: Christian Plaum / Lichtwerk)
Mit Blick nach vorne hat er sich vorgenommen, die Ehrenamtlichen in den Gemeinden mehr zu stärken und ihnen das Bewusstsein „Ich bin Kirche!“ zu vermitteln. Um die Neubesetzung der Stelle im Nachbarschaftsraum WEB sorgt er sich nicht: „Das ist eine attraktive Vollzeitstelle für drei Gemeinden“, erläutert er: „Ich hoffe und bete für eine gute Nachfolge, die die Arbeit für unsere Kinder und Jugendlichen auf eigene Art und Weise weiterführen und neue Akzente setzen kann!“(klk/eöa)
INFO
Heiner Häcker wird am Samstag (16. August) um 18 Uhr von der Stellvertretenden Dekanin Christina Ronzheimer im Rahmen eines festlichen Gottesdiensts in der evangelischen Kirche Eckelshausen aus seinem Dienst verabschiedet. Im Anschluss sind die Besucher zu einem Empfang ins evangelische Gemeindehaus Eckelshausen eingeladen, wo man sich persönlich von Heiner Häcker verabschieden kann.
Die Stellenausschreibung für seine nun vakante Vollzeitstelle findet sich unter https://www.dekanat-big.de/uploads/Cib2hOwW/2025_04_16_Ausschreibung_GPD_WEB.pdf
Kommentare