Evangelische Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ feiert Jubiläum: „Das Lachen, Lernen und Wachsen der Kinder steht seit 70 Jahren im Mittelpunkt“

Evangelische Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ feiert Jubiläum: „Das Lachen, Lernen und Wachsen der Kinder steht seit 70 Jahren im Mittelpunkt“

Evangelische Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ feiert Jubiläum: „Das Lachen, Lernen und Wachsen der Kinder steht seit 70 Jahren im Mittelpunkt“

# Kirche für Kinder

Evangelische Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ feiert Jubiläum: „Das Lachen, Lernen und Wachsen der Kinder steht seit 70 Jahren im Mittelpunkt“

Die Evangelische Kindertagesstätte „Wichernzwerge“ in Bischoffen hat ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsgottesdienst und einem großen Fest mit vielen Aktionen gefeiert.

Foto: Helga Peter

„Wir sind die Wichernzwerge – wir feiern mit euch ein Fest“. Dieses eigens getextete Lied trugen die Jüngsten gemeinsam mit den Erzieherinnen vor und stimmten die Festgemeinde zum Mitfeiern ein. Mit einem Jubiläumsgottesdienst, den Pfarrerin Susanne Scherer und Pfarrerin Annika Panzer gestalteten, starteten die Feierlichkeiten, die sowohl der Posaunenchor als auch das Duo Kerstin Dietermann und Max Burk musikalisch umrahmten.  

Kita-Leiterin Sandra Heinz begrüßte die zahlreichen Gäste im Wichernhaus und stellte die Kindertagesstätte als einen Ort heraus, in dem seit 70 Jahre das Lachen, Lernen und Wachsen der Kinder im Mittelpunkt stehe und den die Erzieherinnen täglich mit Herzblut und Einsatz mit Leben füllen würden. Derzeit besuchen 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in zwei Gruppen die Kita „Wichernzwerge“.

 Pfarrerin Susanne Scherer stellte den Gottesdienst unter ein Bibelwort aus Psalm 103 „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“ sowie den Dank für Gottes Bewahrung in den Vordergrund. Ihr Gruß galt auch den Ehrengästen, darunter Dr. Frank Wagner als Geschäftsführer des Bereichs Kindertagesstätten und Familienzentren des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach und Bischoffens Bürgermeister Marco Herrmann.

Foto: Helga Peter

Ein mit Handpuppen gestaltetes Zwiegespräch zwischen Kranich (Angela Kurschat-Jung) und Hund (Annika Panzer) führte auf die Bedeutung von Wasser als vielfältiges Element der Verwandlung hin mit der Aussage: Gottes Liebe mache gleichsam wie Wasser alles neu. Gottes Segen sei die Tankstelle, die Power gebe. Zu Beginn des Gottesdienstes hatte jeder Besucher einen Stein erhalten. In durch die Reihen gereichten Wasserschalen konnten die Gäste die „Verwandlung“ ihrer Steine in glänzende Monumente erleben.  

Foto: Helga Peter

In seinem Grußwort streifte Bürgermeister Marco Herrmann die Entwicklung der Kitas, die heute zu qualifizierten schönen Kompetenzzentren gewachsen seien. Er dankte den Erzieherinnen mit Leiterin Sandra Heinz an der Spitze für deren Einsatz, den Sponsoren heimischer Firmen sowie der Evangelischen Kirchengemeinde für die gute Zusammenarbeit. Dr. Frank Wagner und Kirchenvorstandsvorsitzender Klaus Daniel gingen auf die jüngste Entwicklung der Kita mit Umbauarbeiten ebenso ein wie auf die seit sieben Jahren bestehende Trägerschaft durch das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit der Evangelischen Kirchengemeinde Bischoffen im Hintergrund.  

Foto: Helga Peter

An den Gottesdienst schlossen sich ein gemeinsames Kaffeetrinken und verschiedene Aktionen in den Kita-Räumen an. So konnten Bilder aus einer Gemäldegalerie ersteigert werden. Eine Fotogalerie erinnerte an die 70-jährige Geschichte, und nicht wenige Besucher entdeckten sich mit Begeisterung auf den Gruppenfotos. Die Spielstation „Seifenblasen“ übte ihren Reiz ebenso aus wie das „Steinebemalen“ und das Anfertigen von Tattoos. Kniffliger wurde es in der Experimentierstation. Autorin Monika Roth las aus dem Buch „Die kleine Wolke und die Regenbogen-Tintenfische“. Auf dem Außengelände stellten sich DLRG und Freiwillige Feuerwehr vor. Die „Pigband Borste“ sorgte für die musikalische Unterhaltung.

 

Text und Fotos: Helga Peter

Vielen Dank fürs Überlassen des Artikels!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed