Erich Filippi erhält zweithöchste Ehrung der Landeskirche | Ehrungen: Auch Prädikanten im Rahmen der Dekanatssynode ausgezeichnet

Erich Filippi erhält zweithöchste Ehrung der Landeskirche | Ehrungen: Auch Prädikanten im Rahmen der Dekanatssynode ausgezeichnet

Erich Filippi erhält zweithöchste Ehrung der Landeskirche | Ehrungen: Auch Prädikanten im Rahmen der Dekanatssynode ausgezeichnet

# Gemeinsam im Dekanat

Erich Filippi erhält zweithöchste Ehrung der Landeskirche | Ehrungen: Auch Prädikanten im Rahmen der Dekanatssynode ausgezeichnet

40 Jahre im Kirchenvorstand und fast ebenso lange Mitglied der Dekanatssynode Biedenkopf-Gladenbach: Erich Filippi aus Bottenhorn hat am Samstag für sein ehrenamtliches Engagement aus den Händen von Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer die Ehrennadel der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. Doch die Liste seiner Verdienste ist noch viel länger.

Außer Erich Filippi wurden in der Stadtkirche Biedenkopf im Gottesdienst zum Auftakt der Herbsttagung der Synode des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auch Prädikantinnen und Prädikanten aus dem Dekanatsgebiet für ihren langjährigen Dienst geehrt. 

Mario de Felice, Lee Cosmas Ndeiy, Siglinde Schäfer, Richard Ludwig Umbach und Rüdiger Weigand haben seit 25 Jahren Gottesdienste geleitet, getauft und Abendmahl gefeiert, was Präses Britta Duchardt-Linneborn und die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk würdigten. Seit zehn Jahren engagieren sich Ilse Marie Brod-Müller, Judith Düringer, Karola Hankel, Marius Schmidt, Karl Heinz Schneider und Wilfried Schwarz als Prädikanten, wofür sie ebenfalls mit Buchgeschenk und entsprechender Urkunde gewürdigt wurden.

Das langjährige Feiern der Gemeindegottesdienste erfülle das Psalmwort „Dienet dem Herrn mit Freuden“ und sei Anlass, Dank zu sagen für das ehrenamtliche Engagement, erklärte die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer. Der Verkündigungsdienst sei Zeichen der Liebe zum Evangelium und „die Leidenschaft, Menschen mit Gott in Verbindung zu bringen“, sagte sie.

Nicht als Prädikant, aber ebenfalls überaus engagiert in seiner Gemeinde und auf Dekanatsebene hat sich der Bottenhorner Erich Filippi die zweithöchste Auszeichung der EKHN verdient, wie Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer als Pröpstin für Nord-Nassau zuvor erläuterte. Im Kirchenvorstand seiner Heimatgemeinde sei er seit 2011 Vorsitzender, zuvor seit 2006 Stellvertretender Vorsitzender. Sein Einsatz für Kirche und Gemeinde zeige sich aber auch in der lebendigen Mitgestaltung der Kinder- und Jugend- sowie der Besuchsdienst-, Senioren- und Männerarbeit, zählte die Pröpstin auf. Zudem habe Erich Filippi jahrzehntelang im Dekanatsdiakonieausschuss, als Gründungsmitglied im Hospizdienst Immanuel sowie als aktiver Sänger und Vorstandmitglied des Kirchenchores Bottenhorn seinen Glauben und seine Verbundenheit zur Gemeinde Christi gelebt, sagte die Pröpstin, bevor sie Erich Filippi die Ehrennadel ans Revers heftete. Auch Präses Britta Duchardt-Linneborn dankte seitens des Dekanats und überreichte ein Präsent.

Das außergewöhnliche Engagement Erich Filippis zeige, dass Kirche nach wie vor lebendig sei und das Wort Gottes weiterhin zu den Menschen gelange – was gerade heute Aufgabe aller Christenmenschen sei, wie Sabine Bertram-Schäfer mit Blick auf den thematischen Schwerpunkt der Dekanatssynode betonte. In seiner Dankesrede widmete Filippi die Auszeichnung auch seinen Weggefährten und Mitstreitern, ohne die die Arbeit nicht möglich gewesen wäre geschweige denn erfolgreich habe sein können. (klk/eöa)

Weitere Berichte zur Dekanatssynode folgen in Kürze.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed