24/11/2025 0 Kommentare
Dekanatssynode tagt in Biedenkopf: Eröffnungs-Gottesdienst mit Ehrungen
Dekanatssynode tagt in Biedenkopf: Eröffnungs-Gottesdienst mit Ehrungen
# Gemeinsam im Dekanat

Dekanatssynode tagt in Biedenkopf: Eröffnungs-Gottesdienst mit Ehrungen
Zu ihrer Herbsttagung kommen die rund 80 Synodalen aus den 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Samstag (22 November) im Gemeindehaus in Biedenkopf (Bei der Kirche 11) zusammen. Die öffentliche Synode beginnt um 9 Uhr nebenan in der evangelischen Stadtkirche mit einem Gottesdienst.
In diesem Gottesdienst werden Prädikantinnen und Prädikanten aus dem Dekanatsgebiet für ihren langjährigen Dienst geehrt, bevor die Synodalen sich der Tagesordnung widmen. Im Mittelpunkt der Tagung steht ein Impulsvortrag von Pfarrer i.R. Dr. Steffen Bauer zum Thema „Wie (über)leben wir den Wandel?“, zu dem anschließend Gesprächsgruppen und eine Diskussionsrunde angeboten werden.
Außerdem geht es um aktuelle Entwicklungen bei der Regionalverwaltung Nassau Nord, die Satzung des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf und Aktualisierungen beim Präventions- und Interventionskonzept des Dekanats. Nicht zuletzt steht auch der gemeinsame Bericht von Präses Britta Duchardt-Linneborn und Dekan Andreas Friedrich für die Vertreter und Vertreterinnen der Kirchengemeinden auf der Tagesordnung.
Die Dekanatssynode tagt öffentlich, Besucher und Zuhörer sind auch zum Gottesdienst herzlich willkommen. Das Ende der Tagung ist für 14 Uhr geplant. (klk/eöa)
Info: Dekanatssynode
Die Dekanatssynode ist eine Art Kirchenparlament. Allerdings gibt es keine Fraktionen. Die Kirchengemeinden entsenden abhängig von ihrer Größe Vertreter in die Synode. Das Verhältnis der Ehrenamtlichen zu den Theologen beträgt 2:1. Zwischen den Tagungen der Dekanatssynode führt der Dekanatssynodalvorstand (DSV) die Geschäfte des „Kirchenparlaments“ unter der Leitung der Vorsitzenden (Präses).
Kommentare