25 Jahre Notfallseelsorge im Oberen Edertal: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag

25 Jahre Notfallseelsorge im Oberen Edertal: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag

25 Jahre Notfallseelsorge im Oberen Edertal: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag

# Seelsorge

25 Jahre Notfallseelsorge im Oberen Edertal: Jubiläums-Gottesdienst und Fortbildung mit Expertenvortrag

Die Notfallseelsorge im Oberen Edertal feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass lädt die Fachstelle Notfallseelsorge im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach herzlich zu einem Jubiläums-Festgottesdienst am Freitag (12. September 2025) um 18 Uhr in die evangelische Kirche Rennertehausen ein.

Im Rahmen des Gottesdienstes werden langjährige Mitarbeitende geehrt, neue Einsatzkräfte berufen und allen engagierten Kräften für ihren Dienst gedankt. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem Empfang im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Rennertehausen, Hauptstraße 16.

Bereits am Nachmittag ab 13 Uhr findet im DGH Rennertehausen eine Fortbildung zum Thema „Zuschauendes Verhalten – Herausforderungen und Verständnis für Zuschauende“ statt. Die Schulung wird von Prof. Dr. Harald Karutz (Medical School Hamburg) geleitet. Im Fokus steht dabei die differenzierte Betrachtung von Verhalten an Unglücksorten: Nicht immer ist „Schaulust“ der einzige oder richtige Begriff zur Beschreibung von Zuschauenden.

Der Vortrag bietet Einsatzkräften von Polizei, Rettungsdienst, Feuerwehr, Zivil- und Katastrophenschutz sowie Notfallseelsorgerinnen und -seelsorgern, aber auch externen Teams aus dem Bereich Krisenintervention und anderen Hilfsorganisationen die Möglichkeit, das eigene Verständnis für das Verhalten von Betroffenen und Beobachtenden zu erweitern. Die Anmeldung für die Jubiläumsveranstaltungen per E-Mail an nfs.biedenkopf-gladenbach@ekhn.de erforderlich. Die Teilnahme ist mit einer Gebühr von 30 Euro verbunden, als Fortbildung für externe Notfallseelsorgesysteme und Hilfsorganisationen werden 10 Euro fällig. Rückfragen beantwortet Diakon Christian Reifert (Telefon: 06464/2771-012, Mobil: 0171/3788098, E-Mail christian.reifert@ekhn.de.

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed